Bereits der erste Tag der Artenvielfalt 2022 am 25. und 26. Juni war ein Erfolg. Trotz der geringen Vorlaufzeit beteiligten sich 20 Veranstalter mit insgesamt mehr als 70 Angeboten. Bei SWR aktuell wurde ausführlich über die Veranstaltungen berichtet (ab Minute 5).
Der Tag der Artenvielfalt in Baden-Württemberg ist ein Projekt des Landesnaturschutzverbandes (LNV), der sich für die Etablierung einer jährlichen Veranstaltung einsetzt.
Bei zahlreichen Exkursionen überall im Land sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Artenkennerinnen und Artenkennern die Vielfalt des Lebens kennen und schätzen lernen.
Der nächste Tag der Artenvielfalt findet am 17. und 18. Juni 2023 statt.
Einige Eindrücke vom Tag der Artenvielfalt 2022
Tag der Artenvielfalt 2022 in Donaueschingen
Welche Fische leben in der Brigach?
Werner Mattes, Vorsitzender des Angelsportvereins Donaueschingen-Pfohren, erklärte seinen interessierten Teilnehmern anschaulich, welche Fischarten in der Brigach leben und welche Ansprüche sie an ihre Umwelt haben.
Tag der Artenvielfalt 2022 in Fürstenberg
Die “Sperbelhalde”, ein botanisches Kleinod
Das flächenhafte Naturdenkmal befindet sich beim “Schächer” am Westhang der Länge. Thomas Kring vom Verein “Freunde der Natur Hüfingen” führte die Gruppe. Im Übergangsbereich von Wald zu Freiland gedeiht eine große Pflanzenvielfalt, entstanden durch jahrhundertelange extensive Nutzung. Der Schutz seiner botanischen Raritäten ist auch das Ziel des Naturschutzgroßprojektes, zu dessen Kernzonen die Sperbelhalde zählt.
Infos zur Sperberhalde
Tag der Artenvielfalt 2022 in Öhringen
Insektenführung mit den Naturfreunden Öhringen
Dr. Karl-Heinz Müller zeigte den überaus Interessierten an der “Öhringer Cappelaue” (ehemaliges Landesgartenschau-Gelände) die reichhaltige Insektenwelt der artenreichen, blühenden Wiesen. Die mit dem Kescher gefangenen Insekten wurden mit Schraubglaslupe eingehend betrachtet und anschließend wieder fliegen gelassen. Ein guter Insektenschutz ist der Verzicht auf den Rasenmäher. Statt dessen sollte man lieber das Sensen lernen.
Tag der Artenvielfalt 2022 in Waldshut-Tiengen
Flora und Fauna am Wasser
Beim Verein “Erlebbare Umweltbildung” hatten alle Altersgruppen die Gelegenheit Flora und Fauna am Wasser kennen zu lernen. Es wurden blühende Wasserpflanzen erraten, Libellen, Schmetterlinge, Lurche und Amphibien beobachtet sowie Makrozoobenthos (Kleinsttiere) gefangen und bestimmt.
Übersicht über alle Veranstaltungen am Tag der Artenvielfalt 2022
Aufrufe: 6750