Kommende Veranstaltungen
- Ausstellung: Artenvielfalt in Bad Herrenalb - 16. Mai 2025 - 30. Mai 2025 - 00:00
- Fahrrad-Exkursion : Stadtbäume im Klimawandel - 18. Mai 2025 - 15:00 - 17:45
- Artenvielfalt auf dem Schulhof - 22. Mai 2025 - 15:00 - 17:00
- Dem Glückswidderchen auf der Spur - Einblick in den Schutz gefährdeter Waldschmetterlinge - 23. Mai 2025 - 15:00 - 17:00
- Blütenmeer am Bodensee - Botanischer Spaziergang mit Aussicht - 23. Mai 2025 - 16:00 - 17:30
- Landschafts- und naturkundliche Exkursion ins Ur-Brenztal bei Hürben - 23. Mai 2025 - 16:00 - 18:00
- Wildkräuterführung an der Leberklinge Wertheim - 23. Mai 2025 - 18:00 - 20:00
- „Was blüht denn da?“ Botanischer Spaziergang am Haier - 24. Mai 2025 - 09:00 - 11:30
- Weniger Staudenknöterich - mehr Vielfalt - 24. Mai 2025 - 09:00 - 12:00
- Zwischen Wald und Reben’ – Natur am Schimmelhüttenweg - 24. Mai 2025 - 09:00 - 11:30
- Tag der Artenvielfalt Mannheim - 24. Mai 2025 - 25. Mai 2025 - 09:30 - 23:00
- Artenvielfalt im Schulgartenteich - 24. Mai 2025 - 10:00 - 12:00
- Auf Krautschau - Mauerblümchen und Ritzenrebellen entdecken - 24. Mai 2025 - 10:00 - 12:00
- Botanische Exkursion im Eppelheimer Biotop Zwirngrube - 24. Mai 2025 - 10:00 - 11:30
- Botanische Führung auf dem Digelfeld und Umgebung - 24. Mai 2025 - 10:00 - 15:00
- Entdecke den Eppelheimer Wald – Veranstaltung für Kinder und Jugendliche - 24. Mai 2025 - 10:00 - 12:00
- Exkursion auf die Sandhäuser Düne - 24. Mai 2025 - 10:00 - 12:30
- Weidfelder von invasiven Lupinen befreien - 24. Mai 2025 - 10:00 - 13:00
- Blumenwiesenfest - 24. Mai 2025 - 11:00 - 14:00
- Der Hotzenwald-Naturgarten ein prämierter Garten versucht bis Ende 2025 – 1000 Arten (Pflanzen, Pilze und Tiere) im Garten nachzuweisen – geht das heutzutage noch? - 24. Mai 2025 - 30. Dezember 2025 - 12:00 - 00:00