Wer
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Mannheim - Dirk LankenauWann
Themen
Details
Nacht der Artenvielfalt am Bienenstand Ladenburg (15.-16. Juni 2024).
Citizen-Science Interessierte sind eingeladen nach Ladenburg. Am Samstag bei Dunkelheit von ca. 23:00h bis zur Dämmerung ~ 3 Uhr morgens wird zusammen mit der Schmetterlingsexpertin Magdalene Hubbuch die Artendiversität der Nachtfalter und Hautflügler mit einem UV-Leuchtturm erfaßt. – Citizen-Scientist Carsten Ambros stellt zuvor ab ~22:00h unsere Vogelstimmen-KI vor, mit der wir (Stand 12.12.2023) über 50 Vogelarten innerhalb einer Dezemberwoche registriert haben. Die KI ist ein modernes Öko-monitoring Werkzeug, mit dem schnell und kostengünstig die Gesundheit von Ökosystemen diagnostiziert wird. Unsere Ladenburger soundscape-Aufzeichnungen finden sich weltweit regelmäßig unter den Top 100 Stationen der voice-recordings wieder. Wir können so die Diversität im Wasserschutzgebiet Ladenburg nicht nur mit anderen Standorten in Deutschland und Europa vergleichen, sondern auch international mit BirdWeather-Stationen in Australien, der Namib Wüste, Kenia, China, Panama, Kalifornien, Alaska u.a.. Auch auf die Pflanzenwelt am Bienenstand wird ein kurzer Blick geworfen. Der Bezug zum Alpenverein-Mannheim Rätikonprojekt wird aufgezeigt.
Honigbienenvölker sind gleichfalls ein wichtiges Bio-Monitoring System im Landschafts- und Naturschutz.
Wir treffen uns zuerst um 20:30h, um die Bienenvölker während der Hochphase der Honigproduktion kennenzulernen.
Eine Anmeldung per Email ist erforderlich unter d.lankenau@t-online.de. Bitte warten Sie auf eine Teilnahmebestätigung mit genauer Angabe des Treffpunktes.
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Mannheim
Wo
Hinterer Rindweg zwischen Ladenburg und Schriesheim im Feld
68526 Ladenburg
Hinterer Rindweg zwischen Ladenburg und Schriesheim im Feld
Ladenburg

Projektleiterin Kathrin Schlecht beantwortet alle Fragen rund um den Tag der Artenvielfalt in BW. Bitte rufen Sie an: 0711/24895527 oder